Versicherungsverträge basieren auf Grundlagen, die Sie bei Abschluss angegeben haben. Veränderte Gegebenheiten sollten Sie uns unverzüglich mitteilen, damit der Versicherungsschutz weiterhin passt.
Alarmanlagen wirken abschreckend und können Einbrüche verhindern. Doch auch die beste Alarmanlage bietet keinen Schutz, wenn sie nicht scharf gestellt ist – und dann zahlt auch die Versicherung nichts.
Die Privathaftpflichtversicherung ist praktisch die Versicherung des Alltags. Sie versichert alle Missgeschicke, durch die man anderen schuldhaft, aber ohne Absicht und Vorsatz einen Schaden zufügt. Das reicht von Kleinigkeiten wie einer kaputten Brille zu Unfällen mit folgeträchtigen Forderungen, wenn Sie zum Beispiel jemanden beim Schifahren rammen und schwer verletzen.
FALSCH!
Wer seinen Wohnsitz wechselt hat jede Menge zu tun und eine Menge Papierkram zu erledigen. Wichtig ist aber, sich dennoch Gedanken bezüglich der Haushaltsversicherung machen. Grundsätzlich haben Sie 2 Möglichkeiten:
Die weiße Winterpracht auf dem Hausdach kann tückisch sein, das Gewicht etwa von feuchtem Neuschnee wird oft unterschätzt. Ist der Schneedruck zu groß, drohen Dachschäden oder -lawinen. So können Sie vorbeugen:
Wer zahlt schon gerne mehr für ein Produkt, wenn er es anderswo günstiger haben kann? Nach diesem Prinzip werden auch Versicherungen immer häufiger online „erstanden“ – mit allen Nachteilen, die damit verbunden sind.
„Das Problem ist, im Moment ist es Ihnen wahrscheinlich egal. War es uns auch. Bis unser Jüngster plötzlich (sowas kommt ja immer plötzlich …) im Krankenhaus auf einer Lungenstation landete und operiert werden musste. Keine Vorwarnung, nichts was uns darauf vorbereitet hätte. Jetzt war der Altersdurchschnitt auf der Lungen-Chirurgie nicht gerade niedrig: der 16-jährige, völlig mit seiner momentanen Situation überforderte Jugendliche, fand sich in einem Zimmer mit 3 älteren Herren …“ Vielleicht haben Sie auch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht wie Familie K. … einer von den anderen Patienten schnarcht immer …
Manche KFZ-Versicherungen bieten als Zuckerl, meist für wenig Geld im Monat, einen Freischadenbonus an. Dieser verhindert nach einem Schadensfall eine Rückreihung Richtung Malus.
Tom, 45 Jahre und Familienvater, leidet an Depressionen und ist aufgrund seiner Erkrankung derzeit Bezieher einer Berufsunfähigkeitspension. Er gewährt uns einen Einblick in den Alltag eines Menschen, der krankheitsbedingt seinen Beruf nicht mehr ausüben kann und von staatlichen Zuwendungen abhängig ist. Sein Fall zeigt uns, wie rasch es einen selbst betreffen kann und wie unerbittlich das System zuschlagen kann:
Wie jedes Jahr zu Schulbeginn werden viele Eltern von den aktuell 556.512 Kindergarten- und Volksschulkindern mit verlockend billigen Angeboten mit einer sehr wichtigen Vorsorgefrage konfrontiert. Mittels in den Bildungseinrichtungen aufliegenden Prospektfoldern wird angeregt, dass man die finanzielle Lücke zwischen der äußerst bescheidenen gesetzlichen Leistung bei einem schweren Unfall des Kindes durch einen privaten Versicherungsvertrag schließen sollte.