Gekommen, um zu bleiben: das Homeoffice. Seit Beginn der Covid-19-Krise arbeiten – noch immer oder wieder – viele Arbeitnehmer vom eigenen Arbeits- oder Wohnzimmer aus. Wie aber steht es um den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz im Homeoffice?
„… und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage.“ Dass nicht alle Liebesgeschichten mit einem Happy End enden, belegt die ernüchternde Zahl von 40,7% Scheidungsrate im Jahr 2019.
Bankenpleiten, Verwahrgebühren und niedrige Sparzinsen führen so manchen zu dem Gedanken, ob das Bargeld nicht gleich gut oder sogar besser daheim aufgehoben ist. Zu hohe Geldbeträge – womöglich ungeschützt – zuhause zu horten ist allerdings kein sinnvoller Ausweg.