Für rund 8 Stunden täglich waren 2020 ca. 73%* der Menschen in Österreich geschützt durch die gesetzliche Unfallversicherung. Dann nämlich, wenn Sie in der Arbeit oder in der Schule waren. Dies eröffnet täglich eine Lücke von 16 Stunden, in denen man nicht versichert ist und in denen ein kleiner Ausrutscher verheerende Folgen haben kann. Die Folgekosten eines Unfalles können mitunter existenzbedrohend sein.
Ob Klimaschutz oder die aktuellen Spritpreise: immer mehr Menschen steigen von vier auf zwei Räder um. Und für die sportlich passionierten Radfahrer war es immer schon eine besondere Freude, wenn im Frühling das Fahrrad wieder ausgewintert werden konnte und endlich die ersten Bike-Touren möglich waren.
ÖsterreicherInnen übernehmen gerne ehrenamtliche Tätigkeiten, sei es in Sport- und Brauchtumsvereinen, in Jugend- oder humanitären Hilfsorganisationen, in alpinen Vereinen oder Organisationen, für Tier- und Umweltschutz … Dieses Engagement ist beispielhaft – weniger vorbildlich wird das Thema Haftung behandelt. Bestenfalls verlässt man sich auf eine bestehende Vereinshaftpflichtversicherung, doch die greift bei so einigen Schadenersatzpflichten gegenüber Dritten nicht.