Lukas K. ist ein sportlicher junger Mann und spielt leidenschaftlich gerne Tennis. Bei einem Trainings-Match verliert er nach einem guten Vorhand-Schlag leider die Balance und knickt mit dem Knöchel um. Er spürt es sofort: da ist mehr passiert als nur ein paar Bänder gezerrt. Im Krankenhaus werden die Routine-Untersuchungen gemacht und er wird mit der Empfehlung den Knöchel zu schonen und einer Überweisung zur Physiotherapie entlassen. Leider bringen die nächsten Tage und Wochen keine Besserung, Lukas ist sich unsicher und möchte eine zweite Meinung einholen. Dies kostet ihn eine Menge Zeit und einige Telefonate, weil es fast unmöglich erscheint, einen kurzfristigen Termin bei einem Orthopäden zu bekommen …
Smart Homes vereinfachen den Alltag, schützen Ihr Eigentum und punkten mit vielen „Heimvorteilen“, doch können dubiose „Fremdeinflüsse“ Sicherheitsfaktoren und Funktionen lahmlegen.
Der FI-Schalter nimmt eine wichtige Schutz-Funktion ein: er verhindert nicht nur Stromschläge durch defekte Geräte, sondern verhindert auch Brände. Stellt der Schutzschalter eine Unregelmäßigkeit im Stromfluss fest, wird der komplette Stromkreis im Haus oder einer Wohnung unterbrochen.
Von Zeit zu Zeit flattert Post von der Versicherung ins Haus mit der wenig erfreulichen Nachricht: Die Polizze wird teurer. Gedanken wie: „Schon wieder?“ und „Warum denn?“ stellen sich ein. Wir möchten heute kurz erklären, was hinter den Prämienerhöhungen steckt.
Eine Lücke im Versicherungsschutz zeigt sich meist erst, wenn ein Schaden passiert ist. Unser Leben ist ständigen Veränderungen unterworfen und es kann passieren, dass eine vor Jahren abgeschlossene Polizze nicht mehr den passenden Versicherungsschutz bietet. Ganz wichtig ist es deshalb, von Zeit zu Zeit zu überprüfen, ob die abgeschlossenen Versicherungsverträge noch auf dem aktuellen Stand sind und zu Ihrer momentanen Lebenssituation passen.
Homeschooling, Distance-Learning oder doch Präsenzunterricht? Seit dem Schulstart nach den Weihnachtsferien steigt die Zahl der Schulklassen im Distance-Learning weiterhin, viele Schüler werden also im „Homeoffice“ unterrichtet.
Die Geräusche, die Gerüche … alleine der Gedanke an den Zahnarztbesuch lässt uns erschaudern. Der Besuch beim Zahnarzt kann nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft teuer werden, wenn ein Zahnersatz notwendig ist. Eine private Zahnersatzversicherung bietet eine Basisabsicherung gegen die hohen Kosten zum kleinen Preis.
Finanzämter zählen nicht zu den beliebtesten Einrichtungen, bieten bei Katastrophen aber Lichtblicke: Aufwendungen rund um Schadenbeseitigung und -ersatz wirken sich mindernd auf die Steuerlast aus. Wurden Sie heuer Opfer einer der zahlreichen Unwetter, sollten Sie bei Ihrem Lohnsteuerausgleich 2021 nicht darauf vergessen!
Ob man will oder nicht: Die Pandemie bestimmt noch immer unser Leben und damit unseren Alltag. Verständlich, dass das Thema Gesundheit gerade jetzt verstärkt thematisiert wird und damit die Frage nach der bestmöglichen medizinischen Versorgung in den Fokus rückt. Doch was haben wir in zwei Jahren Pandemie gelernt?
Der Gedanke daran, dass das Leben nicht unendlich ist und wir uns eines Tages von der Welt für immer verabschieden müssen, ist für die meisten Menschen beunruhigend. Beruhigend hingegen ist es, bereits zu Lebzeiten alles geregelt zu wissen und seinen Liebsten keine offenen Rechnungen zu hinterlassen.